Bei trockenen Augen handelt es sich um eine Benetzungsstörung der Augenoberfläche, die durch einen Mangel oder eine veränderte Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit zustande kommt. Zudem können trockene Augen auch aufgrund bestimmter Augenerkrankungen oder durch allgemeine gesundheitliche Beschwerden ausgelöst werden.
Schätzungsweise leidet jeder fünfte Patient, der einen Augenarzt aufsucht, unter trockenen Augen. Damit zählen trockene Augen zu den am weitesten verbreiteten Augenerkrankungen – Tendenz steigend. Veränderte Umweltbedingungen und Lebensweisen sowie eine immer älter werdende Gesellschaft sind ausschlaggebende Faktoren, denn mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko einer Benetzungsstörung. Frauen sind von trockenen Augen deutlich öfter betroffen als Männer. Das kann möglicherweise auch auf hormonelle Umstellungen in der Schwangerschaft und in den Wechseljahren zurückzuführen sein.

Bei trockenen Augen handelt es sich nicht um eine gefährliche Krankheit, doch können sie das Wohlbefinden deutlich mindern. Schnelle Abhilfe können Hyaluron-ratiopharm® Augentropfen schaffen.

Augenwissen

Wie viel Zeit verbringen Sie in
geheizten Räumen?

Schauen Sie oft lange TV oder
arbeiten am Bildschirm?
Hyaluron-ratiopharm® Augentropfen
Gute Kommunikation beginnt mit einem Lächeln
in unseren Augen. Hyaluron-ratiopharm® Augentropfen
helfen Ihnen, leichter zu lächeln.
Mehr Infos
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren
Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Seite teilen